Hommage auf (k)einen Unbekannten


Hommage auf (k)einen Unbekannten

Klaus-Walter Grotjohann

Malerei


Vernissage am Sonntag, 06.07.2025 um 11:00 Uhr

Hommage auf (k)einen Unbekannten

Gemälde von Klaus-Walter Grotjohann, geboren 1950 in Vlotho, verstorben 2024 in Wunstorf-Kolenfeld.

Finissage am 27.07.2025 um 15:00 Uhr


Für die Hommage wurden aus dem umfangreichen Werk des Kunsterziehers und Künstlers weitgehend abstrakte Werke und Bilder von Eisenbahnen und anderen Verkehrsmitteln aus-gewählt, die ihn zeitlebens faszinierten. Die Titel der Bilder sind inspiriert durch Kunstgeschichte und Literatur, vor allem aber durch die Musik und Popkultur der 60er -80er Jahre des 20. Jahrhunderts. Immer wieder finden sich in seinen Werken auch gesellschaftskritische, aber auch satirisch-humorvolle Aspekte, die den Betrachtenden zum Nachdenken oder Schmunzeln anregen.

Klaus-Walter Grotjohann, 1950 in Vlotho an der Weser geboren, Abitur ebendort.

Nach dem Militärdienst Studium der Kunstpädagogik, freien Grafik und Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig bei Roland Dörfler, Malte Sartorius, Lienhardt von Monkiewitsch, Hans-Jürgen Diehl und Siegfried Neuenhausen. Begleitstudium der Philosophie und Erziehungswissenschaften an der TU Braunschweig. Alle praktischen und theoretischen Abschlüsse mit „sehr gut“.

Seit 1976 verheiratet mit Doris Grotjohann, geb. Heinemann, ein gemeinsamer Sohn. Nach dem Referendariat am Gymnasium Langenhagen seit 1978 bis zu seiner Pensionierung als Oberstudienrat 2015 Kunsterzieher und Fachobmann des Faches Kunst am Hölty-Gymnasium Wunstorf. In den 37 Jahren seines Wirkens hat er Generationen von Schülerinnen und Schülern an die Kunst herangeführt und sie begeistert, oft in Leistungskursen bis zum Abitur.

Sein eigenes künstlerisches Schaffen, besonders von Sartorius ( abstrakte Malerei ) und Diehl ( Porträts ) beeinflusst, stellte er, obwohl phasenweise sehr produktiv, bescheiden in den Hintergrund. Von Beginn an war ein großer Schwerpunkt seiner Arbeit die Porträtierung befreundeter Familien, besonders deren Kinder, aber auch seiner Frau und seines Sohnes. Viele dieser Bilder, aber auch weitere abstrakte Bilder befinden sich heute im Besitz der Familie und Freunde, einige wurden als Leihgaben für die Ausstellung zur Verfügung gestellt.

Die Hommage zeigt im Wesentlichen die abstrakten Werke und soll zeigen, dass Klaus-Walter Grotjohann auch diese Sujets meisterhaft beherrschte und es wert ist, von einer breiteren Öffentlichkeit entdeckt zu werden. Möge die Ausstellung ihren Beitrag dazu leisten.

Klaus-Walter Grotjohann verstarb nach längerer, schwerer Krankheit im Jahr 2024.

Zur Vernissage am Sonntag, den 6. Juli 2025 um 11:00 Uhr laden wir Sie und weitere Interessierte herzlich ein.

Einführung: Jobst Heizmann, 2. Vorsitzender Kunstverein Wunstorf

Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 15-18 h, So 11-18 h

Ausstellungsdauer: 6. Juli - 27. Juli 2025; Finissage am 27. Juli, 15 h
in der Abtei, Wasserzucht 1, 31515 Wunstorf

Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern.